

Professionelle Videokonferenz Lösungen von Fahr & Partner Distribution |
Wir sind seit 30 Jahren ein zuverlässiger Partner, davon 22 Jahre mit Videokonferenz Erfahrung. |
Alle Preise sind B2B Konditionen zzgl. der gesetzlichen MwSt. Verkauf nicht an privat. |
Eigener WebRTC Server mit exklusiver Nutzung in der Organisation oder Unternehmen
Individuelles Angebot auf Anfrage.
Bitte Kontaktaufnahme über Chat.
Batteriegesetz, RoHS, REACH, VerpackV
bei einer Online Bestellung
Erhalten Sie einen Lösungs Vorschlag per email.
Videokonferenzen über Webbrowser
Die Einbindung von externen Videokonferenz-Teilnehmern erfolgt häufig über einen marktüblichen Webbrowser. Die erforderliche Multimedia-Kommunikation in Echtzeit nutzt meist das Protokoll Web Real-Time Communication (WebRTC), das von allen am Markt verfügbaren Browser unterstützt wird und keine Plug-ins, Add-ons oder Client-Installationen erfordert.
WebRTC basiert auf Javascript und HTML5 und erfordert immer einen aktiven Web-Server. Die aktuell meist unterstützten Codecs bei WebRTC sind Opus für Audio- und VP8 für Videoübertragungen. WebRTC wird beim World Wide Web Consortium (W3C) als offener Standard spezifiziert (siehe [W3C RTC-2018]).
Die Spezifikation schreibt die Signalisierung für WebRTC-Verbindungen nicht verbindlich vor. Mögliche Signalisierung-Verfahren sind XMLhttpRequest (XHR), WebSocket, Server Sent Event (SSE) oder aber auch SIP über HTTPS. Alle genannten Verfahren sind verbindlich mittels TLS bzw. DTLS zu verschlüsseln. Der Transport der Mediendaten wird grundsätzlich über SRTP abgesichert.
WebRTC erfragt per Default eine Freigabe für Mikrofon und Kamera vor Beginn einer Konferenz. Dies kann jedoch individuell auch für einen generellen Zugriff konfiguriert werden.